Das Institut für Gewässerökologie & Fischereibiologie Jena (IGF), die SJE GmbH und die TU Dresden werten derzeit das IGF Jena, SJE und die TU Dresden die Daten der gemeinsam mit EVINBO, der BOKU und der TIIAME Daten durchgeführten Feldstudie am Koksu-Fluss in Usbekistan aus. Die Ergebnisse zeigen ein deutliches Vermeidungsverhalten der lokalen Snow Trout Art in dem Abstiegs-Bypass. Dieser soll die Fische sicher an einem Wasserkraftwerk vorbei ins Unterwasser leiten. Die Freilandergebnisse stimmen mit denen unserer ethohydraulischen Laborstudie überein. Dabei zeigte sich, dass hohe räumliche Geschwindigkeitsgradienten eine schnelle Abwanderung stromabwärts behindern. Die Verbesserung der hydraulischen Bedingungen und die Optimierung der Bypass-Funktionalität stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit im Opti-Pass-Projekt. Durch die Integration feinskaliger hydraulischer Modellierung mit verhaltensbasierten Fisch-Tracking-Daten erweitern wir das Verständnis des Effekts der Strömungssituation auf das Fischverhalten. Nochmals vielen Dank an das Hydro4U-Team für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit während der Feldarbeit! Klicken Sie hier, um ein Video über das Verhalten der Snow Trout im Abstiegs-Bypass am Koksu-Fluss in Usbekistan anzusehen.
